Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website „eu.anewclimate.com“ oder „de.anewclimate.com“ sowie der Kommunikation per E-Mail mit der Anew Climate Europe GmbH oder der Anew Gas GmbH und soll Sie transparent darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verwenden und welche Rechte Sie als Nutzer dieser Website bzw. Teilnehmer der Kommunikation per E-Mail haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine identifizierbare Person ist eine Person, die entweder direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf andere Informationen, wie Name oder IP-Adresse, identifiziert werden kann.
1. Für die Verarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Website ist die Anew Climate Europe GmbH. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Kommunikation per E-Mail ist die jeweils von Ihnen kontaktierte Gesellschaft, also die Anew Climate Europe GmbH oder die Anew Gas GmbH.
Falls Sie Fragen oder Wünsche haben, nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktdaten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Um unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren, verwenden Sie bitte die folgenden Kontaktdaten:
Matt Harmer
Anew Climate 2825 E. Cottonwood Parkway. Suite 400. Cottonwood Heights, UT 84121
E-Mail-Adresse: mharmer@anewclimate.com
2. Besuch der Website
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, sendet Ihr Webbrowser bestimmte technische Daten an uns, um eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Gerät und unserem Server herzustellen und die korrekte Anzeige unserer Website auf Ihrem Gerät zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden die unten genannten Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Datum und Uhrzeit des Besuchs
- IP-Adresse
- Hostname des von Ihnen verwendeten Geräts
- URL der Website, von der aus auf unsere Website zugegriffen wurde
- URL der auf unserer Website besuchten Seiten
- Statuscode des Abrufs unserer Website
- Menge der übertragenen Daten
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Spracheinstellungen im von Ihnen verwendeten Browser
- Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Gerät.
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von unserem Webhosting-Anbieter Pantheon.io verschlüsselt und auf EU-Servern gespeichert, bis sie alle 24-72 Stunden überschrieben werden. Dies gewährleistet den effizienten und sicheren Betrieb unserer Website, auch durch die Aufrechterhaltung der Sicherheit der informationstechnischen Dienste, der Netzwerke und Daten.
Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Website-Besuch sind unsere berechtigten Interessen an der Darstellung unseres Unternehmens auf der Website sowie dem effizienten und sicheren Betrieb dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO. Wenn Sie mehr Informationen darüber erhalten möchten, wie wir die Interessenabwägung durchgeführt haben, können Sie diese Informationen über unsere in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten anfordern.
3. Kontaktformular
Wir stellen auf unserer Website ein spezielles Kontaktformular zur Verfügung, um eine schnelle Kommunikation mit uns zu ermöglichen. Über dieses Formular verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Informationen, einschließlich aller zusätzlichen Angaben, die Sie in Ihrer Nachricht machen. Während bestimmte Datenfelder für die Bearbeitung Ihrer Anfrage entscheidend sind, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, sind andere, die die Personalisierung unserer Antwort verbessern, wie z. B. der Name, als "optional" gekennzeichnet. Neben den von Ihnen aktiv angegebenen Informationen verarbeiten wir automatisch Ihre IP-Adresse, die URL, den Zeitpunkt der Übermittlung Ihrer Anfrage und die Sprache, die Sie bei der Übermittlung einer Anfrage über unser Kontaktformular verwenden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer angemessenen Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO. Wenn Sie mehr Informationen darüber erhalten möchten, wie wir die Interessenabwägung durchgeführt haben, können Sie diese Informationen über unsere in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten anfordern.
Wenn die übermittelten Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage nicht unbedingt erforderlich sind, werden sie umgehend gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde. Alle anderen Informationen werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
4. E-Mail
Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, verarbeiten wir (also die Anew Climate Europe GmbH oder die Anew Gas GmbH) Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und aller anderen Informationen, die Sie in Ihrer Nachricht angeben. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder die Erfüllung sonstiger in Ihrer E-Mail angegebenen Anliegens erforderlich ist. Alle personenbezogenen Daten, die nicht für die Beantwortung Ihrer E-Mail erforderlich sind, werden unverzüglich nach Erhalt unserer Antwort gelöscht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer angemessenen Beantwortung Ihrer E-Mail und der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO. Wenn Sie mehr Informationen darüber erhalten möchten, wie wir die Interessenabwägung durchgeführt haben, können Sie diese Informationen über unsere in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten anfordern.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DS-GVO.
5. Cookies
5.1 Allgemein
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät abgelegt werden, um bestimmte Informationen zu speichern. Anhand der gespeicherten und zurückgesendeten Informationen kann eine Website erkennen, dass Sie diese zuvor mit dem Browser auf Ihrem Endgerät aufgerufen und besucht haben. Wir nutzen diese Informationen, um die Website optimal nach Ihren Präferenzen zu arrangieren und anzuzeigen. Dabei wird nur das Cookie selbst auf Ihrem Gerät identifiziert. Personenbezogene Daten werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und ggf. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-GVO gespeichert oder wenn dies zwingend erforderlich ist, um die Nutzung des von uns angebotenen und von Ihnen abgerufenen Dienstes zu ermöglichen. Auf unserer Website verwenden wir nur First-Party-Cookies, also Cookies, die von der Website selbst erstellt und gehostet werden.
Über die Einstellungen Ihres Browsers haben Sie die Kontrolle über die Verwendung von Cookies, so dass Sie diese jederzeit löschen können. Über diese Einstellungen können Sie auch die Verwendung von Cookies entweder generell oder für bestimmte Fälle blockieren.
5.2 Cookies JSR
Wir verwenden das von Joachim Feltkamp entwickelte Einwilligungsmanagement-Tool Cookies JSR. Cookies JSR zeigt beim ersten Besuch unserer Website einen sogenannten Cookie-Banner an und speichert Ihre gewählten Einstellungen. Die Cookie-Einstellungen und Ihre erteilten Einwilligungen sind die einzigen Daten, die von Cookies JSR erfasst werden. Die Cookie-Einstellungen sowie die erteilten Einwilligungen werden pro Sitzung gesetzt und beim Schließen des Browsers gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist unser berechtigtes Interesse an der rechtssicheren Einholung von Einwilligungen in die Verwendung von Cookies auf unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO.
5.3 Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website das Analyse- und Statistik-Tool "Google Analytics" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel.: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google") auf unserer Website.
Google Analytics ist eine Plattform, die Daten von unserer Website sammelt, um Berichte zu erstellen, die Einblicke in unser Geschäft geben.
Insbesondere die folgenden Datenkategorien werden von Google erfasst:
Demografische Daten der Nutzer wie Land, Sprache, Alter und Geschlecht
- Browsing-Verhalten wie besuchte Seiten, Verweildauer auf der Seite und Navigationspfad
- Standard-Ereignisse wie Seitenaufrufe, Scrolls, ausgehende Klicks, Website-Suche, Videobeteiligung und Dateidownloads.
Die über Google Analytics erfassten Daten werden von Google für maximal 14 Monate gespeichert.
Zusätzlich zu den in Abschnitt 5.1 erläuterten Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Erfassung von Daten durch Google Analytics-Cookies auch verhindern, indem Sie das von Google hierfür bereitgestellte Browser-Plugin verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-GVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft für jedes Gerät, mit dem Sie unsere Website besucht haben, widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookies "_ga" und "_ga [container ID]" in Ihren Browsereinstellungen löschen.
6. Empfänger
Für Marketingzwecke verwenden wir das Marketing-Automatisierungstool "Mailchimp" von The Rocket Science Group LLC. Ihre E-Mail-Adresse kann über Formulareingaben auf unserer Website erfasst und mit Mailchimp für solche E-Mail-Marketingzwecke geteilt werden. Mailchimp fungiert dabei als sogenannter Auftragsverarbeiter, mit dem wir einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich nach unseren Weisungen gemäß Art. 28 DS-GVO sowie geeignete Garantien für den Fall einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA abgeschlossen haben.
7. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Unsere Dienstleister können personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Dienstleisters in Drittländer übermitteln. Darüber hinaus ist eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer, für die die Europäische Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, oder ohne Umsetzung alternativer vertraglicher Maßnahmen, nicht beabsichtigt.
8. Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
8.1 Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und – sofern dies der Fall ist – Auskunft darüber zu erhalten, wie und zu welchen Zwecken welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
8.2 Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen. Wenn wir die betreffenden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Dritten nach Möglichkeit über die Berichtigung zu informieren.
8.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht zu verlangen, dass bestimmte von uns gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies ist auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bekannt. Es handelt sich dabei nicht um ein pauschales Recht, die Löschung aller personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir werden jeden Antrag sorgfältig und in Übereinstimmung mit den Anforderungen aller Gesetze prüfen, die sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beziehen. Wenn wir die betreffenden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Dritten nach Möglichkeit über die Löschung zu informieren.
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken. Dieses Recht besteht, wenn Sie (1.) die Richtigkeit personenbezogener Daten bestreiten, wenn Sie (2.) Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, wenn (3.) die Verarbeitung personenbezogener Daten unrechtmäßig ist und Sie sich gegen die Löschung aussprechen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder wenn (4.) die personenbezogenen Daten von uns nicht mehr benötigt werden, Sie aber die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs benötigen. Wenn wir die betreffenden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Dritten nach Möglichkeit über die Einschränkung der Verarbeitung zu informieren.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht gilt nur für personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z.B. durch Ausfüllen eines Formulars oder Bereitstellung von Informationen über eine Website). Informationen über Sie, die durch die Beobachtung Ihres Verhaltens gesammelt wurden, unterliegen ebenfalls dem Recht auf Datenübertragbarkeit. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nur, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder wenn die personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden müssen und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren (d. h. elektronisch) erfolgt. In diesen Fällen übermitteln wir die personenbezogenen Daten auf Ihr Verlangen hin auch direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
9. Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DS-GVO oder gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen im Anwendungsbereich der DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Wir möchten Sie jedoch bitten, sich zunächst über die oben in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten an uns zu wenden, da wir bestrebt sind, alle Bedenken oder Beschwerden, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, umgehend, effizient und zufriedenstellend zu lösen.
10. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO beruht.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen.
11. Keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie unsere Website „eu.anewclimate.com“ oder „de.anewclimate.com“ besuchen. Allerdings ist die Verarbeitung bestimmter Kategorien personenbezogener Daten für einen solchen Besuch technisch erforderlich, wie oben in Abschnitt 2 dargelegt.
12. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung oder Profiling
Wir verwenden personenbezogene Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Profiling.
13. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, z.B. um Änderungen in unserem Online-Angebot zu berücksichtigen oder um geltendem Recht zu entsprechen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert.